Herkersdorfer Carnevals Club

HCC - Herkersdorfer Carnevals Club 1958 e.V

 

Prinz Korgi I. regiert den HCC

Herkersdorf. Der 51-Jährige löst die drei Ulrikes ab. Bei den Kindern übernahm Prinzessin Jana I. das Zepter.

rai -  „Wenn man das Teil hier anzieht, dann ist das Adrenalin pur, ich kann das nur jedem empfehlen“: Das sagte einer, der es wissen muss – Michael Stein. Kurz zuvor hatte er sich in sein Ornat geworfen und stand nun in voller Pracht vor den Karnevalisten. Als Prinz Korgi I. wird er den Herkersdorfer Carnevalsclub (HCC) regieren.

Das war bestes Prinzenwetter, als am Samstagvormittag Präsident Stephan Kreps die Karnevalisten aus Herkersdorf und Offhausen sowie die Gastvereine begrüßte, die bei „frühlingshaften Temperaturen auf dem Dorfplatz ausharren“.  Allerdings gab es noch ein altbekanntes Problem: Seit Aschermittwoch war der Hoppeditz verschwunden. Und ohne den Obernarr kann nicht proklamiert werden. Zum Glück hatte sich die Prinzengarde in einer Finca auf Mallorca einquartiert, wie Generaloberst Peter Schmidt kundtat: „In dienstlichem Auftrag zur Rettung des Hoppeditz sind wir gekommen.“

Denn der Hoppeditz war auf der Insel in einen Flaschengeist verzaubert worden und trieb nun irgendwo im Meer. Flasche gefunden, öffnen und „mission completed“: Denkste! Weder Aladin noch das „tapfere Schreinerlein“ geschweige den Rübezahl, von den Gardisten gespielt, vermöchten die Flasche zu öffnen, nicht mit Kraft und nicht mit Zauberei, und scheiterten. Deutlich besser machte es da ein Mädchen aus dem Publikum, die die Bügelflasche mit Leichtigkeit aufploppen ließ: Im Dunst erschien der Hoppeditz.

So konnte die Proklamation wieder ihren gewohnten Gang nehmen – und das bedeutete Abschied nehmen für die drei Ulrikes: Das erste Dreigestirn in der Geschichte des HCC mit Prinzessin Ulrike Stockschläder (eine unvergessliche Zeit), Bauer Ulrike Fischbach und Jungfrau Ulrike Schlösser wurde ein letztes Mal bejubelt; nach einer schönen Zeit mit dem Trio, wie Stock unterstrich: „Wo ihr auch hin kamt, da schien die Sonne.“

Prinz Korgi I., ursprünglich aus Alsdorf stammend, hat sich für seine Regenschaft Ex-Tollitäten um sich geschart – auch seine Ehefrau Saskia. Nach dem Fahneneid begrüßte er alle, darunter die Mitglieder seines Kegelclubs „Gute Kegler, schlechte Kegler“, und den frühere Präsidenten Joachim Stausberg und dessen Ehefrau Nicole, die aus dem Hohenloher Land angereist waren.

Auch die Kinder haben eine neue Tollität: Auf Kinderprinzessin Emma II. (Wertebach) folgt die achtjährige Jana I. (Hilgeland), und Nachwuchspräsident Lukas Stock inthronisierte – auch er stimmte „Herkersdorf schlöng ronner“ an.

Bei der Proklamation nahm Generaloberst Schmidt Beförderungen in der Prinzengarde vor: Michael „Korgi“ Stein (Leutnant), Nils Grossert (Leutnant), Stefan Greb (Hauptmann), Christian Greb (Oberleutnant), Thorsten Kreps (Major) und Timo Berndes (Oberst), der nun auch Chef des Generalstabs ist.

Originalbericht der Siegener Zeitung vom 04.11.2018